Grippeschutzimpfung

 

Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenza-Impfung

  • für alle Personen ab 60 Jahre,
  • für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon,
  • für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multible Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefiziens oder HIV)
  • für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem

  • Personen mit erhöhter Gefährdung               (z.B. medizinisches Personal),
  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.

Die STIKO empfiehlt für Personen ab 60 Jahren die jährliche Influenza-Impfung mit einem Hochdosis-Impfstoff.

 

BUCHEN SIE JETZT IHREN TERMIN!!!

 

Fliegerärztliche Untersuchungsstelle

 

Untersuchungen der Klassen 2 und LAPL werden bei uns seit 01.09.2024 nicht mehr durchgeführt. Zur Suche nach der nächsten geeigneten fliegerärztlichen Untersuchungsstelle empfehlen wir den Piloten folgende Seite des LBAs:


http://www2.lba.de/webdb/showtab.jsp?table=flareg


Alle anderen Untersuchungen, wie z.B. für Sportbootführerschein, LKW-Führerschein, Tauchtauglichkeit usw. werden weiterhin im bekannten Rahmen durchgeführt.

Hier finden Sie uns

Ärztezentrum am Bahnhof

Bahnhofstraße 7a
86825 Bad Wörishofen

Kontakt

Rufen Sie uns einfach an unter:

08247 90 156 08247 90 156

 

Rezepttelefon:

08247 332 314

Online-Termine:

Akademische Lehrpraxis der medizinischen Fakultät der TU MÜnchen

Druckversion | Sitemap
Copyright T. Leuchtgens